Kontakt

kanzlei@seelsorgeamsee.at

+43 2167 72 00

Tagesheilige(r)

Damasus, um 305 geboren, war Papst von 366-384. Sein Pontifikat war überschattet durch die Auseinandersetzungen mit dem Gegenpapst Ursinus. Damasus hat besondere Verdienste um die Feststellung und Ehrung der römischen Märtyrergräber; er verfasste auch viele Grabinschriften, von denen noch etwa 60 mit Sicherheit echte erhalten sind.

Im Jahr 382 beauftragte er den hl. Hieronymus mit der Revision des lateinischen Bibeltextes (Vulgata). Hieronymus bestätigt, dass Damasus selbst ein guter Kenner der Heiligen Schrift war. Damasus glich nicht den auf Geld und Ehren versessenen Klerikern jener Zeit, wie sie von Hieronymus geschildert werden. Er dachte auf andere Weise an seine Zukunft: er hat selbst seine Grabinschrift verfasst und darin seinen Glauben an die Auferstehung Jesu und die Hoffnung auf seine eigene Auferstehung ausgesprochen.

Tagesevangelium

Mt 11,28–30

Die Frohe Botschaft

In jener Zeit sprach Jesus: Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt! Ich werde euch Ruhe verschaffen.
Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele.
Denn mein Joch drückt nicht und meine Last ist leicht.

Gedanken

Der sogenannte „Heilandsruf“ Jesu verkündet den Heilsplan Gottes. Er steht nur bei Matthäus im Evangelium. In diesen Worten spricht Jesus die Einladung an alle Bedrängten aus. Weil Christus selbst die unendliche Güte und Liebe Gottes offenbart, ja weil er selbst den größten Mut zum Dienen hat, ist er das höchste Lebensmodell: Gottes Heilsplan wird alle Belasteten zum Leben bei Gott führen.
Wie einfach wäre es, sich auf die Einladung des Sohnes einzulassen. Sein Joch ist sanft, denn es trägt die Last des menschlichen Lebens durch die unerschöpfliche Kraft seiner Liebe. Wer gebeugt war, kann sich wieder aufrichten und findet Raum zum Atmen.

Zum Nachdenken

Deinen Heilandsruf hören, getrost unter dein Joch treten, von dir lernen, fröhlich in deinen Jubelruf einstimmen, ja das möchte ich.

Gebet

Ergänzung

Lesenswerte Gedanken dazu finden sich in der Frauenbotschaft „Ent-Lasten und Ent-Sorgen“ von Valencija Brettlecker in den aktuellen „Neusiedler und Weidener Nachrichten“ vom Dezember 2024 auf Seite 11:

Zusammengestellt von Martin Pieber