Gedenkfeier für die Opfer des Holocaust
Am Sonntag, den 29. Jänner 2023 findet um 15 Uhr eine Gedenkfeier der Opfer des Holocaust
Am Sonntag, den 29. Jänner 2023 findet um 15 Uhr eine Gedenkfeier der Opfer des Holocaust
Am 28. August 2022 nahm Pfarrer Willi Ringhofer, nach Weiden am See, letzten Sonntag auch von der Pfarre Neusiedl am See Abschied.
Im Jubiläumsjahr bieten wir zur geistigen Vorbereitung auf das Diözesanfest am Pfingstmontag eine Pfingstnovene an.
Vom 25. bis 30. Juli 2022 finden Neusiedl am See die „Kisi-Musical-Days“ statt.
In Dankbarkeit allen gewidmet, die sich in besonderer Weise für die Entstehung unseres Burgenlandes
Unser Jungscharlager findet in diesem Jahr in Els statt. Wir werden im Jugendgästehaus Els
Der Kreuzweg, lateinisch VIA CRUCIS, nimmt den Leidensweg, der Lichtweg, lateinisch VIA LUCIS, die Auferstehung Jesu in den Blick der Betrachtung.
Derzeit benötigen wir:
Polster, Decken, Bettwäsche,
Lebensmittel, Warengutscheine
Am 19. und 20. März 2022 wählen wir in der Pfarre Neusiedl am See einen neuen Pfarrgemeinderat
Spitzen der Kirchen und Religionen laden Menschen zu stillem Gebet ein, während österreichweit die Kirchenglocken läuten
Die Stadtpfarre Neusiedl am See lädt recht herzlich zum Erntedankfest 2021
In vielen Pfarren werden rund um den 15. August Kräuter gesegnet.
Wenn Heilkräuter gesegnet werden, dann auch in der Hoffnung
Ein großer Prophet wurde unter uns erweckt: Gott hat sein Volk heimgesucht.
In unseren Kirchen im Seelsorgeraum finden Sie Opferstöcke mit Kerzen.
Michael Wüger wird mit Wirkung 1. Oktober neuer Generalvikar der Diözese Eisenstadt
Die neue Ausgabe der Neusiedler – Weidener Nachrichten ist online.
Am Dreifaltigkeitssonntag feierte die Pfarre Weiden am See ihr Patrozinium.
Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Vollmacht gegeben im Himmel und auf der Erde.
Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.
9 Uhr Messfeier bei der „Unbefleckten“ (Weiden am See) mit Feldersegnung
10 Uhr Messfeier beim Kalvarienberg (Neusiedl am See) mit Feldersegnung
Bei diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und Füße.
Diözesanbischof Zsifkovics blickt im Osterbrief 2021 auf die Entstehung der Diözese sowie des Burgenlandes
Die Erstkommunionkinder der Pfarre Weiden am See haben im „Home-Office“ österliche Kunstwerke für den Osterstrauß in der Kirche gebastelt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen bitten wir Sie zu beachten, dass wir in der Kirche nur eine limitierte Platzmöglichkeit (2 m-Abstand) haben. In unserem Seelsorgeraum gibt es daher 3 Bußgottesdienste.
Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
Er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle aus dem Tempel hinaus
Frauen aus Vanuatu – einem Inselstaat im Südpazifik – haben unter diesem Motto den ökumenischen Gottesdienst für den Weltgebetstag 2021 vorbereitet.
Die Donnerstag Abendmesse am 18. Feber, um 18 Uhr wird mit Orgel- und Geige musikalisch gestaltet.
Neue Homepage Herzlich willkommen! Ich möchte Sie auf der neu gestalteten Homepage des „Seelsorgeraumes Am See“ sehr herzlich willkommen heißen. Die Pfarren Neusiedl am See und Weiden
Heiliger Martin von Tours Die Geschichte des Heiligen Martins kennt Groß und Klein! Am 11.11. feiern wir den Namenstag unseres Landespatrons. Bei Gottesdiensten, Festen und
Hirtenbrief zum Martinsfest: Gebet und Nächstenliebe in Zeit von Pandemie und Terror Eisenstädter Diözesanbischof Zsifkovics äußert sich aus Anlass des Festes des Landespatrons St. Martin
Am Sonntag, den 29. Jänner 2023 findet um 15 Uhr eine Gedenkfeier der Opfer des Holocaust
Am 28. August 2022 nahm Pfarrer Willi Ringhofer, nach Weiden am See, letzten Sonntag auch von der Pfarre Neusiedl am See Abschied.
Im Jubiläumsjahr bieten wir zur geistigen Vorbereitung auf das Diözesanfest am Pfingstmontag eine Pfingstnovene an.
Vom 25. bis 30. Juli 2022 finden Neusiedl am See die „Kisi-Musical-Days“ statt.
In Dankbarkeit allen gewidmet, die sich in besonderer Weise für die Entstehung unseres Burgenlandes
Unser Jungscharlager findet in diesem Jahr in Els statt. Wir werden im Jugendgästehaus Els
Der Kreuzweg, lateinisch VIA CRUCIS, nimmt den Leidensweg, der Lichtweg, lateinisch VIA LUCIS, die Auferstehung Jesu in den Blick der Betrachtung.
Derzeit benötigen wir:
Polster, Decken, Bettwäsche,
Lebensmittel, Warengutscheine
Am 19. und 20. März 2022 wählen wir in der Pfarre Neusiedl am See einen neuen Pfarrgemeinderat
Spitzen der Kirchen und Religionen laden Menschen zu stillem Gebet ein, während österreichweit die Kirchenglocken läuten
Die Stadtpfarre Neusiedl am See lädt recht herzlich zum Erntedankfest 2021
In vielen Pfarren werden rund um den 15. August Kräuter gesegnet.
Wenn Heilkräuter gesegnet werden, dann auch in der Hoffnung
Ein großer Prophet wurde unter uns erweckt: Gott hat sein Volk heimgesucht.
In unseren Kirchen im Seelsorgeraum finden Sie Opferstöcke mit Kerzen.
Michael Wüger wird mit Wirkung 1. Oktober neuer Generalvikar der Diözese Eisenstadt
Die neue Ausgabe der Neusiedler – Weidener Nachrichten ist online.
Am Dreifaltigkeitssonntag feierte die Pfarre Weiden am See ihr Patrozinium.
Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Vollmacht gegeben im Himmel und auf der Erde.
Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.
9 Uhr Messfeier bei der „Unbefleckten“ (Weiden am See) mit Feldersegnung
10 Uhr Messfeier beim Kalvarienberg (Neusiedl am See) mit Feldersegnung
Bei diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und Füße.
Diözesanbischof Zsifkovics blickt im Osterbrief 2021 auf die Entstehung der Diözese sowie des Burgenlandes
Die Erstkommunionkinder der Pfarre Weiden am See haben im „Home-Office“ österliche Kunstwerke für den Osterstrauß in der Kirche gebastelt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen bitten wir Sie zu beachten, dass wir in der Kirche nur eine limitierte Platzmöglichkeit (2 m-Abstand) haben. In unserem Seelsorgeraum gibt es daher 3 Bußgottesdienste.
Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
Er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle aus dem Tempel hinaus
Frauen aus Vanuatu – einem Inselstaat im Südpazifik – haben unter diesem Motto den ökumenischen Gottesdienst für den Weltgebetstag 2021 vorbereitet.
Die Donnerstag Abendmesse am 18. Feber, um 18 Uhr wird mit Orgel- und Geige musikalisch gestaltet.
Neue Homepage Herzlich willkommen! Ich möchte Sie auf der neu gestalteten Homepage des „Seelsorgeraumes Am See“ sehr herzlich willkommen heißen. Die Pfarren Neusiedl am See und Weiden
Heiliger Martin von Tours Die Geschichte des Heiligen Martins kennt Groß und Klein! Am 11.11. feiern wir den Namenstag unseres Landespatrons. Bei Gottesdiensten, Festen und
Hirtenbrief zum Martinsfest: Gebet und Nächstenliebe in Zeit von Pandemie und Terror Eisenstädter Diözesanbischof Zsifkovics äußert sich aus Anlass des Festes des Landespatrons St. Martin