Kontakt

kanzlei@seelsorgeamsee.at

+43 2167 72 00

48-Tonner-LKW wurde wieder mit Hilfsgütern beladen und nach Ostungarn transportiert.

Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, fand heuer der Hilfsgütertransport nach Ostungarn statt. Für den Transport wurden Hilfsgüter gesammelt, um Menschen, die in sehr ärmlichen Verhältnissen leben, zu helfen. Für den Transport wurde nicht nur in unserem Seelsorgeraum gesammelt, sondern auch in den Pfarren Mönchhof, Illmitz und Podersdorf. Die gesammelten Sachen wurden von Christiane Hess, Ulli Lang, Iryna Tkachenko und ihrem Team die letzten Monate kontrolliert, aussortiert und sorgfältig in über 1.000 Bananenschachteln verpackt. Leider musste auch sehr viel Unbrauchbares entsorgt werden. Ein großer Dank gilt den Helfer:innen, die das ganze Jahr über immer wieder mitgeholfen haben sowie den Frauen und Männern, die beim Beladen der gesammelten Schachteln in den 48-Tonner-LKW geholfen haben.

Der Transport ging nach Nyíregyháza. Dieser Ort liegt im Osten von Ungarn, in der Grenzregion Ungarn-Rumänien-Ukraine. Dort gibt es auf Initiative von dem Kamillianer Pater Anton Gots sogenannte „Kamillianische Familien“, die sich um bedürftige Menschen kümmern. Diese Hilfesuchenden sind vorwiegend aus Ostungarn und Rumänien. Derzeit sind auch sehr viele ukrainische Flüchtlinge dort, die von diesen „Kamillianischen Familien“ versorgt werden.
Wenn Sie die Sozialprojekte finanziell unterstützen möchten, nehmen wir gerne Spenden entgegen. Wir sind auch für jede helfende Hand dankbar. Bei Interesse bitte ein E-Mail an kanzlei@seelsorgeamsee.at oder unter der Telefonnummer +43 2167 7200 melden.

 

Allen Spender:innen und Helfer:innen ein aufrichtiges Vergelt’s Gott!

Spende für den Hilfsgütertransport: IBAN AT59 2021 6216 2565 6302