Kontakt

kanzlei@seelsorgeamsee.at

+43 2167 72 00

Papst Franziskus in Rom beigesetzt

Fünf Tage nach seinem Tod ist Papst Franziskus am Samstag in Rom in einer bewegenden Trauerfeier verabschiedet worden. In seiner Predigt auf dem Petersplatz erinnerte Kardinal Giovanni Battista Re an Franziskus als Brückenbauer, der sich für Frieden und geflüchtete Menschen eingesetzt habe. An der Zeremonie nahmen Hunderttausende Gläubige sowie Staats- und Regierungschefs aus aller Welt teil. Beigesetzt wurde Franziskus im Anschluss in der Basilika Santa Maria Maggiore.

Anlässlich der Trauerfeier hatten sich am Samstag 224 Kardinäle, 750 Bischöfe, rund 50 Staats- und Regierungschefs und rund 250.000 Gläubige auf dem Petersplatz versammelt. Den Trauerzug verfolgten 150.000 Menschen. Insgesamt zählten die Behörden damit rund 400.000 Menschen, wie Italiens Innenminister Matteo Piantedosi Berichten zufolge bestätigte.

 

Die Trauermesse erinnerte an Franziskus als Brückenbauer. „’Brücken bauen und keine Mauern‘ ist eine Aufforderung, die er (Franziskus) mehrfach wiederholt hat“, sagte der Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Re, in seiner Predigt auf dem Petersplatz. [mehr orf.at]

Zum Papst-Begräbnis läuten alle Kirchenglocken in Österreich

Als Zeichen der Trauer über den Heimgang von Papst Franziskus läuten am Samstag um 10 Uhr in ganz Österreich zeitgleich mit dem Beginn der Begräbnisfeierlichkeiten für das Kirchenoberhaupt die Glocken. Das hat der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress mitgeteilt. Österreichs größte Glocke, die Pummerin am Wiener Stephansdom, wird dafür 10 Minuten lang läuten. Der Stephansdom ist seit dem Tod des Papstes genauso wie landesweit die Kirchen und kirchlichen Gebäude schwarz bzw. gelb-weiß beflaggt.

 

Im Stephansdom wird die katholische Kirche in Österreich mit einem „Requiem für seine Heiligkeit Papst Franziskus“ am Montag (28. April) um 18 Uhr vom Kirchenoberhaupt Abschied nehmen. Dazu eingeladen hat der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, der dem Gottesdienst mit den österreichischen Bischöfen vorsteht und auch predigt. Seine Teilnahme zugesagt hat bereits Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer.

 

Zum Requiem sind alle Gläubigen eingeladen sowie die politischen Repräsentantinnen und Repräsentanten der Republik, die Vertreterinnen und Vertreter des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich sowie der gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften. Weiters werden der Apostolische Nuntius in Österreich, Erzbischof Pedro Lopez Quintana, sowie Mitglieder des Diplomatischen Corps an dem Gottesdienst im Stephansdom teilnehmen.

Papst Franziskus ist tot

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontag ins Haus des Vaters zurückgekehrt. Das hat der Kardinalkämmerer des Vatikans Kevin Farrell am Vormittag bekannt gegeben. Franziskus war 88 Jahre alt. Noch am Vortag, dem Ostersonntag, hatte er – sichtlich geschwächt – auf dem Petersplatz der Stadt und der Welt den Segen Urbi et Orbi gespendet.

„Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben“, sagte Kardinal Kevin Farrell per Video, das der Vatikan um 9.47 live übertrug . „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet“, so der US-amerikanische Kurienkardinal.

„Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten. In großer Dankbarkeit für sein Beispiel als wahrer Jünger des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe des dreifaltigen Gottes.“

Papst Franziskus schien auf dem Weg der Genesung von einer langwierigen Atemwegsinfektion, die ihn am 14. Februar für gut fünf Wochen ins Krankenhaus brachte. Er war am 23. März in den Vatikan zurückgekehrt und hatte sich seither einige Male in der Öffentlichkeit gezeigt.

(vatican news – gs)

Als Zeichen der Trauer über den Heimgang von Papst Franziskus läuten heute am Ostermontag um 17 Uhr in ganz Österreich die Glocken für 10 Minuten. Ebenso werden Kirchen und kirchliche Gebäude schwarz beflaggt.

Gütiger Gott, wir bringen dir heute unser Gebet für Papst Franziskus dar, deinen treuen Diener und Hirten.
Du hast ihn mit deiner Liebe berufen, um deine Botschaft der Barmherzigkeit und Demut zu verkünden.
Nimm ihn auf in dein ewiges Reich, wo Freude und Frieden herrschen.
Schenke seiner Seele die Ruhe, die er in deinem Licht gefunden hat.
Tröste seine Angehörigen und alle, die ihn liebten.
Lass sein Leben ein Zeugnis deiner Güte sein, das uns weiterhin inspiriert.
Gib uns die Kraft, seinem Beispiel zu folgen und deine Liebe in der Welt zu verbreiten.
Herr, wir vertrauen auf deine unendliche Barmherzigkeit.
In deiner Hand legen wir ihn und alle Verstorbenen.
Amen.