Unzählige nahmen Abschied von Dechant Franz Unger
Stadtpfarrer i. R. EKR Franz Unger ist nach schwerer Krankheit am 14. August 2025 im Haus St. Nikolaus, gestärkt durch die heiligen Sakramente der Kirche, verstorben. Franz Unger war nach seiner Priesterweihe 1969 zwei Jahre Kaplan in Neusiedl am See. Anschließend war er ein Jahr in der Pfarre Eberau. Von September 1972 bis August 1993 war er Pfarrer in Andau, bis ihn Bischof Iby 1993 zum Stadtpfarrer von Neusiedl am See und Pfarrer von Weiden am See berufen hat. Seither wirkte er in diesem Pfarrverband, heutigem Seelsorgeraum segensreich, auch nach seiner Pensionierung und blieb den Menschen in den beiden Pfarren bis zu seinem Tod treu.
Am Mittwoch, den 21. und am Donnerstag, den 22. August 2025 wurde er in der Stadtpfarrkirche aufgebahrt. Unzählige Menschen aus seinen Pfarren Illmitz, Andau, Weiden am See und Neusiedl am See sowie der Umgebung kamen und nahmen Abschied von Franz Unger. In der Gebetstunde am Donnerstag wurde mit tiefen Texten und Gebeten sowie kirchlichen Liedern an Pfarrer Franz gedacht. Die Stunde wurde vom Weidener Winzerchor musikalisch begleitet, die am Ende noch ein Lied für ihn gesungen haben. Abschließend sang sein langer Weggefährte Pfarrer Branko ein selbst verfasstes Ave-Maria und spendete den priesterlichen Segen. Die Betstunde vor dem Requiem am Freitag wurde für Franz von der Neusiedler Jugendband gestaltet. Inhaltlich war sie geprägt von vielen rhythmischen Liedern und nachdenklichen, berührenden Texten. Das Requiem wurde musikalisch von der Neusiedler Männerschola gestaltet, bei der Franz auch Mitglied war. Bischof Ägidius Zsifkovics feierte gemeinsam mit Generalvikar Michael Wüger, der predigte, und vielen Mitbrüdern die heilige Messe. Am Ende der Messe sprach Bischof Ägidius Zsifkovics noch Dankesworte für das seelsorgerische Wirken und seinen priesterlichen Dienst für die Menschen in der Diözese Eisenstadt.
Ebenso gab es Dankesworte von Frau Vizebürgermeisterin Sabine Nyikos von der Stadtgemeinde Neusiedl am See sowie von Dr. Markus Bohrer, von den Lions und den Weinrittern, bei denen Franz Unger Mitglied war. Die letzte Ehre erwiesen Franz auch seine Feuerwehrkameraden der Neusiedler Stadtfeuerwehr und Vertreter der Feuerwehren Weiden am See und Andau sowie die Studentenverbindung Austro Peisonia.
Nach der Beisetzung am Neusiedler Friedhof luden die Pfarren Neusiedl am See und Weiden am See alle zur Agape in den Pfarrgarten ein.