Predigt zu Taufe des Herrn
Das Sakrament der Taufe gehört zu den schönsten kirchlichen Feiern. Mit viel Freude und Stolz bringen die Eltern ihr Kind in die Kirche.
Das Sakrament der Taufe gehört zu den schönsten kirchlichen Feiern. Mit viel Freude und Stolz bringen die Eltern ihr Kind in die Kirche.
In jenen Tagen, da kam Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen.
Österreichweite Gebetsinitiative der Bischofskonferenz steht unter dem Motto „Mit Gott-Vertrauen das Neue Jahr beginnen!“
In den letzten Tagen waren die Sternsinger in den Straßen von Neusiedl unterwegs. Auch wenn es in diesem Jahr wichtig war, Abstandsregel und Hygienemaßnahmen einzuhalten, haben sie an die Türen geklopft, um eine Botschaft der Freude nahe zu bringen.
Worte besitzen eine besondere Ausdruckskraft. Sie können aufrichten und Mut zusprechen, genauso können sie andere Menschen auch klein machen und verletzen.
Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott.
Im vergangenen Jahr habe ich folgenden Neujahrswunsch formuliert: „Ich wünsche euch keinen Rutsch, sondern einen bewussten und festen Schritt in das neue Jahr.“
Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben. Und siehe, in Jerusalem lebte ein Mann namens Simeon.
Nur noch ein paar Tage und dann feiern wir die Geburt von Jesus Christus 💫
Beim Rundgang im Kirchenpark kann man die Weihnachtsgeschichte mit Bildern und Text erkunden. Am Ende kannst du selbst zu einem Engel werden und ein Foto von dir machen 😇
In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt.
» Und dies ist das Zeugnis des Johannes, als die Juden von Jerusalem aus Priester und Leviten zu ihm sandten mit der Frage: Wer bist du? Er bekannte und leugnete nicht; er bekannte: Ich bin nicht der Christus. Sie fragten ihn: Was dann? Bist du Elija? Und er sagte: Ich bin es nicht. «
Mit dem Fest Mariae Empfängnis beginnt die Schöpfung neu. Maria verkörpert das neue Menschengeschlecht, das aus Gott geboren ist. Maria ist die reine Empfänglichkeit, weil
digitaler Adventkalender 2020 Ab 1. Adventsonntag – jeden Tag ein Kasterl zum Aufmachen – zum Nachlesen, zum Nachdenken, zum Weiterdenken – einfach so und auch
Ihr seid das Licht – 2. ADVENTSSONNTAG Lesung: Jesaja 40,1-5.9-11 Lesung: 2. Petrus 3,8-14 Evangelium: Markus 1,1-8 » So trat Johannes der Täufer in der
Advent im Kirchenpark Nikolaus war ein Bischof, Maria erschien ein Engel und das Christkind kam in einem Stall zur Welt. Diese und viele weitere Dinge
Die Welt ist noch nicht fertig, die Geschichte ist nicht zu Ende. Nichts wird bleiben, wie es ist. Die Zukunft ist, wie die Gegenwart, Licht
Das Wort, das Jesaja, der Sohn des Amoz, über Juda und Jerusalem geschaut hat. Am Ende der Tage wird es geschehen: 1. ADVENTSSONNTAG 29. November
Im Augenblick leben – Predigtgedanken zum Christkönigssonntag von Pfarrmoerator MMag. Michael Wüger
Das Sakrament der Taufe gehört zu den schönsten kirchlichen Feiern. Mit viel Freude und Stolz bringen die Eltern ihr Kind in die Kirche.
In jenen Tagen, da kam Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen.
Österreichweite Gebetsinitiative der Bischofskonferenz steht unter dem Motto „Mit Gott-Vertrauen das Neue Jahr beginnen!“
In den letzten Tagen waren die Sternsinger in den Straßen von Neusiedl unterwegs. Auch wenn es in diesem Jahr wichtig war, Abstandsregel und Hygienemaßnahmen einzuhalten, haben sie an die Türen geklopft, um eine Botschaft der Freude nahe zu bringen.
Worte besitzen eine besondere Ausdruckskraft. Sie können aufrichten und Mut zusprechen, genauso können sie andere Menschen auch klein machen und verletzen.
Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott.
Im vergangenen Jahr habe ich folgenden Neujahrswunsch formuliert: „Ich wünsche euch keinen Rutsch, sondern einen bewussten und festen Schritt in das neue Jahr.“
Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben. Und siehe, in Jerusalem lebte ein Mann namens Simeon.
Nur noch ein paar Tage und dann feiern wir die Geburt von Jesus Christus 💫
Beim Rundgang im Kirchenpark kann man die Weihnachtsgeschichte mit Bildern und Text erkunden. Am Ende kannst du selbst zu einem Engel werden und ein Foto von dir machen 😇
In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt.
» Und dies ist das Zeugnis des Johannes, als die Juden von Jerusalem aus Priester und Leviten zu ihm sandten mit der Frage: Wer bist du? Er bekannte und leugnete nicht; er bekannte: Ich bin nicht der Christus. Sie fragten ihn: Was dann? Bist du Elija? Und er sagte: Ich bin es nicht. «
Mit dem Fest Mariae Empfängnis beginnt die Schöpfung neu. Maria verkörpert das neue Menschengeschlecht, das aus Gott geboren ist. Maria ist die reine Empfänglichkeit, weil
digitaler Adventkalender 2020 Ab 1. Adventsonntag – jeden Tag ein Kasterl zum Aufmachen – zum Nachlesen, zum Nachdenken, zum Weiterdenken – einfach so und auch
Ihr seid das Licht – 2. ADVENTSSONNTAG Lesung: Jesaja 40,1-5.9-11 Lesung: 2. Petrus 3,8-14 Evangelium: Markus 1,1-8 » So trat Johannes der Täufer in der
Advent im Kirchenpark Nikolaus war ein Bischof, Maria erschien ein Engel und das Christkind kam in einem Stall zur Welt. Diese und viele weitere Dinge
Die Welt ist noch nicht fertig, die Geschichte ist nicht zu Ende. Nichts wird bleiben, wie es ist. Die Zukunft ist, wie die Gegenwart, Licht
Das Wort, das Jesaja, der Sohn des Amoz, über Juda und Jerusalem geschaut hat. Am Ende der Tage wird es geschehen: 1. ADVENTSSONNTAG 29. November
Im Augenblick leben – Predigtgedanken zum Christkönigssonntag von Pfarrmoerator MMag. Michael Wüger